fast vergessene Erfolgsgeschichte aus dem Thüringer Wald
in der mdr- Kulturnacht am 14.2.2021
im Thüringen-Journal am 14.2.2021
Die Manebacher Maskenmacher im Thüringer Wald
Geschichte, Formen, Technik, soziale Umstände
Anfänge, Geschichte und Niedergang von über 150 Jahren
Maskenherstellung in Manebach und dem Thüringer Wald
- von Heim- und Fabrikarbeit, der Vielfalt närrischer Produkte, deren weltweiter Verbreitung
und dem Leben der Maskenmacherfamilien - recherchiert und aufwändig illustriert mit 456 historischen
Abbildungen und Dokumenten.
Autoren:
Monika Meyer - Manebach
Katharina Kerntopf - Ilmenau
Helga Koleczko - Manebach
Dominik Wunderlin - Basel / Schweiz
Jürgen Stoll - Karlsruhe
Hans Steinegger - Schwyz / Schweiz
Ulrich Werner Schulze - Leipzig
Klaus-Dieter Völker - Schmiedefeld am Rennsteig
1.Auflage 2020
208 Seiten, vierfarbig,
456 Abbildungen, Hardcover,
Einband matt cellophaniert, 21 x 21 cm
Herausgegeben vom Verein für Heimatgeschichte & Touristik Manebach e. V.
29,00 Euro
ISBN 978-3-947383-08-5
Lob der Alemannischen Larvenfreunde
Artikel in der Baseler Zeitung
_____________________________________________________________________________________
Eine neue Auflage der interessanten Broschüre
über die zum Teil schon in Vergessenheit geratenen
Mühlen in Manebach.
________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
Allgemeine Auskünfte und Informationen erhalten Sie über das
"Haus des Gastes Manebach".
![]() |
Haus des Gastes Manebach
|
|
Öffnungszeiten |
||
dienstags von 16-18 Uhr Sprechzeit Ortsteilbürgermeister Wir sind im Moment nur telefonisch zu erreichen |